Motorradfahren ist Ausdruck von Freiheit, Leidenschaft und technischer Faszination. Doch wie jedes Fahrzeug ist auch ein Bike den alltäglichen Belastungen auf der Straße ausgesetzt – von Abnutzung bis hin zu unvorhergesehenen Schäden.
Sommerzeit bedeutet auch Hochsaison für Motorrad oder Motorroller. Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik und ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki beantworten wichtige rechtliche Fragen und klären Mythen auf.
Die KFZ-Zulassungsgebühr wurde um 50 Prozent auf 178 Euro erhöht - Kritik von Wiener Fahrzeughandel, ÖAMTC und ARBÖ - Forderung nach Entlastungen für KFZ-Besitzer und Reformen.
Beim diesjährigen Wiener Sicherheitsfest bot Safebike Wien unter der Schirmherrschaft der MA46, den Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends der urbanen Mobilität hautnah zu erleben.
Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in und um Wien aufgepasst: Am 5. und 6. Oktober 2024 findet im Driving Camp Pachfurth das kostenlose Safebike-Training statt.
Ein neunjähriger Rennfahrer aus Argentinien ist bei einem Unfall während einer Trainingseinheit auf der Rennstrecke Interlagos in São Paulo, Brasilien, gestorben.