Red Bull Erzbergrodeo Pressekonferenz

Karl Katoch präsentiert gemeinsam mit hochkarätigen Motorsport-Gästen alle News zum Motorrad-Offroadsport Event der Superlative.

rbe
Tradtionell im Cafe Landtmann

Red Bull Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch lud zur Pressekonferenz ins Wiener Cafe Landtmann – und hatte mit Wings for Life Gründer Heinz Kinigadner, dem 5-fachen Erzberg-Sieger Taddy BlazusiakRed Bull Ring General Manager Thomas Überall und Red Bull Romaniacs Veranstalter Martin Freinademetz prominente Gäste aus der Vollgas-Motorsportszene mit dabei!

Am gestrigen Donnerstag, den 27. März 2025 präsentierte Red Bull Erzbergrodeo Veranstalter Karl Katoch der anwesenden Presse alle Neuigkeiten zum Red Bull Erzbergrodeo 2025, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum bereits 29sten Mal auf der gewaltigen Bühne des Steirischen Erzbergs stattfindet. Mit dabei waren hochkarätige Gäste aus dem Motorsport-Lager: Heinz Kinigadner, KTM Motorsport-Berater und Wings for Life GründerThomas ÜberallGeneral Manager des Red Bull Ring in Spielberg, Taddy Blazusiak, KTM Brand Ambassador und Extreme Enduro Superstar, und Martin Freinademetz, Gründer und Mastermind der Red Bull Romaniacs Extreme Enduro Rally. Durch die Pressekonferenz führte ServusTV Motorsport-Experte Philipp Krummholz.

Red Bull Erzbergrodeo: positiver Status des einzigartigen Motorsport-Events

„Wir haben mit derzeit mehr als 1.200 Fahrern aus 50 Nationen und allen Kontinenten ein gut gefülltes Teilnehmerfeld und freuen uns, dass das Interesse an der Veranstaltung auch weiterhin sehr groß ist. Durch die Unterstützung unserer langjährigen Partner und neuer Sponsoren haben wir die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Events für alle Teilnehmer und Besucher voranzutreiben.“, beschreibt Karl Katoch die wirtschaftliche Situation hinter dem Red Bull Erzbergrodeo. „Die Veranstaltungskosten für 4 Tage Red Bull Erzbergrodeo liegen mittlerweile in mehrfacher Millionenhöhe, das wäre ohne unsere Partner und Sponsoren nicht zu stemmen.“, so Katoch weiter.Mit dem Status als größtes und renommiertestes Extreme Enduro Event ist das Red Bull Erzbergrodeo in der internationalen Motorrad-Offroad-Szene fix etabliert. Über die Entwicklung des Sports sagt Karl Katoch: „Das Red Bull Erzbergrodeo hat seit 1995 viele Impulse für die Entwicklung des Motorrad Offroadsports gesetzt. Der Begriff Extreme Enduro entstand am Erzberg, viele Motorrad-Athleten starteten ihre Weltkarrieren am Red Bull Erzbergrodeo und wir arbeiten auch weiterhin an der Weiterentwicklung des Sports für die nächste Generation von ambitionierten Athleten. Die Zielgruppe wird seit vielen Jahren immer jünger, wir haben bei den Teilnehmern mehr als 60 Prozent in der Altersklasse zwischen 18 und 30 Jahren - ein sehr positives Zeichen für den Motorrad Offroadsport, das uns ganz besonders freut.“, so Katoch.

Red Bull Erzbergrodeo und Red Bull Romaniacs setzen gemeinsamen Schulterschluß für die weitere Entwicklung des Extreme Enduro Sports

Mit der Vergabe des Extreme Enduro Weltmeister-Titels am Red Bull Erzbergrodeo 2025 und des Extreme Enduro Rally WM-Titels bei der Red Bull Romaniacs verkündeten Karl Katoch und Martin Freinademetz weitere Top-News. Durch den Wegfall der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft entsteht 2025 eine Lücke im höchsten Wettbewerbsniveau des Extreme Endurosports, die das Red Bull Erzbergrodeo in einem gemeinsamen Kooperation mit der Red Bull Romaniacs Extreme Enduro Rally schließt. „Das Red Bull Erzbergrodeo setzt seit Jahrzehnten den Maßstab, und kein anderes Rennen bietet eine vergleichbare sportliche Herausforderung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und führenden Branchenvertretern garantieren wir eine faire und weltweit anerkannte Titelvergabe. Wir haben uns mit Martin Freinademetz und seiner Red Bull Romaniacs zusammen getan, da die Romaniacs als weltweit einzigartiges Extreme Enduro Rally Event ebenso an der Weiterentwicklung des Sports aktiv beteiligt ist. Dies stellt sicher, dass die besten Extreme Enduro Athleten der Welt weiterhin um einen prestigeträchtigen Titel kämpfen können.“, so Katoch.

„Beide Events haben seit Beginn an den Extreme Enduro Sport geprägt und ständig weiterentwickelt. Der Sport hat somit weltweite Anerkennung und eine Dimension erreicht, die einen Weltmeistertitel verdient. Wir wollen eine alternative, unabhängige Auszeichnung für die Athleten anbieten, die es dem Sport ermöglicht, weiterhin zu florieren und sich mit neuen Auszeichnungen für die Extreme Enduro Rallye und die Extreme Enduro World Championship 2025 weiterzuentwickeln.“, bestätigt Red Bull Romaniacs Mastermind Martin Freinademetz.

KTM Motorsport-Berater Heinz Kinigadner unterstreicht die Ausführungen der Veranstalter: „Auch wenn beide Events mit ihren unterschiedlichen Charakteristiken starke Alleinstellungsmerkmale haben, gibt es viele Gemeinsamkeiten: sowohl das Red Bull Erzbergrodeo als auch die Red Bull Romaniacs sind weltweit einzigartig was das Niveau der sportlichen Herausforderung betrifft. Während am Erzberg ein kurzes, ungemein hartes Rennformat serviert wird, bietet die Red Bull Romaniacs ein mehrtägiges, kräfteraubendes Event im Rally-Stil mit GPS-Navigation. Beide Rennen gehen aber denselben Weg und geben mit ihrem Härtegrad seit Jahrzehnten den Ton innerhalb des Extreme Enduro Sports an. Die Entscheidung, einen Weltmeistertitel bei diesen herausragenden Race Events zu vergeben, ist meiner Ansicht nach ein sehr positives Zeichen für die Athleten und die Weiterentwicklung des Sports.“, so Kinigadner.