KTM GASGAS Walzer Racing - Enduro Trophy und Enduro ÖM Möderbrugg

KTM GASGAS Walzer Racing - Enduro Trophy und Enduro ÖM Möderbrugg

Andre Bauer Fotografie
Eingerahmt von dichten Wäldern, knackigen Höhenmetern und urwüchsiger Natur zeigte sich Möderbrugg von seiner typischen Seite: anspruchsvoll, herausfordernd – und heuer auch besonders matschig.
Nach einigen Regenschauern bot das Gelände eine Mischung aus tiefem Boden, rutschigen Passagen und spektakulären Hindernissen. Genau das, was Fans lieben – und Fahrer fürchten.
Doch was wäre Enduro ohne Schlamm, Schweiß und den Kampf gegen die Elemente?

Ein Riesenkompliment an dieser Stelle an Petz Bachler und sein Team, die mit Herzblut, Know-how und jeder Menge Feingefühl die Enduro-Trophy 2025 wieder aufleben ließen. Die Organisation? Top. Die Stimmung? Großartig. Die Action? Garantiert!


Maurice Egger – Titelverteidiger mit Ansage

Maurice Egger aus Oberwölz, der sympathische Steirer und amtierende ÖM-Staatsmeister in der Open Klasse, ließ gleich am ersten Tag keine Zweifel aufkommen: Platz 1 vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel – ein Start wie aus dem Lehrbuch.
Am zweiten Tag, beim knackigen Sprintrennen, belegte er Platz 2 hinter Krispel.

Mit diesen Ergebnissen übernimmt Maurice souverän die Führung in der ÖM Open Zwischenwertung mit 47 Punkten. Seine KTM 350 EXC-F – kräftig, präzise und laufruhig – harmonierte perfekt mit seinem technisch sauberen Fahrstil.
Der Titelverteidiger ist bereit für eine spannende Saison.


Marcel Schnölzer – solide Leistung mit Potenzial nach oben

Marcel Schnölzer aus dem kärntnerischen Feldkirchen ging – ebenfalls auf einer kraftvollen GASGAS EC 300 – in der gleichen Klasse an den Start. Mit Platz 5 am ersten Tag und Platz 6 im Sprint zeigte er solide Leistungen, die ihm aktuell Rang 6 in der Gesamtwertung einbringen.
Noch nicht ganz dort, wo er hin will, aber die Richtung stimmt – und das Feld ist eng.


Armin Steiner – Pechvogel mit Biss

Der 44-jährige Armin Steiner aus Treibach in Kärnten, startete bei den Senioren – und hatte bereits in der Einführungsrunde das Pech, von einem anderen Fahrer abgeräumt zu werden.
Lenker verbogen.
Dann der nächste Rückschlag: ein Sturz gleich in der ersten Kurve. Trotzdem kämpfte sich Armin zurück und sicherte sich Platz 2 hinter dem Slowenen Jaka Seles.
Ein echter Racer, der auch nach Rückschlägen nicht aufgibt – ganz der „Kärntner Kämpfer“, wie man ihn kennt.


Tristan Schabernig – Aufholjagd, Teamgeist & Führung

Tristan Schabernig, 23, aus dem steirischen Neumarkt, hatte in der Klasse E2 einen rabenschwarzen Start.
Motorrad sprang nicht an, verpatzter Beginn.
Nur wenige hundert Meter später, der nächste Rückschlag: Sturz am Baumstammhindernis, Knie verdreht – und Schmerzen.
Doch an Aufgeben dachte er nicht.

Wenige Stunden später stand er schon wieder am Start – gemeinsam mit seinem Kumpel Tobias Auer beim Teamrennen.
Diesmal sprang die GASGAS EC 350F problemlos an, und Tristan bog als Zweiter in die erste Kurve ein.

Noch in der ersten Runde übernahm er die Führung, wechselte sich mit Tobias Runde für Runde ab – und am Ende stand der verdiente Sieg auf Platz 1.

Am Sonntag ging’s trotz Schmerzen weiter:
Beim Sprintrennen holte Tristan Platz 7 – ein starkes Zeichen, dass mit ihm auch in dieser Saison zu rechnen ist.


Christoph Santeler – Lehrreiches Wochenende für den Youngster

Der erst 19-jährige Christoph Santeler aus Karres in Tirol, fuhr in der Juniorenklasse der ÖM.
Tag 1 verlief holprig – technische Probleme bremsten ihn aus, am Ende Platz 14.

Am zweiten Tag stabilisierte er sich mit einem 12. Platz im Sprint, was ihm aktuell Rang 12 in der Zwischenwertung mit 16 Punkten einbringt.

Für den jungen Tiroler geht’s in erster Linie ums Lernen, Erfahrung sammeln – und Schritt für Schritt nach vorne. Der Biss ist da, das Talent ebenso.


Fazit: Walzer Racing Team mit Charakter, Teamgeist & Leidenschaft

Ob Sieg, Sturz oder Aufholjagd – das Walzer Racing Team hat in Möderbrugg gezeigt, was echte Enduro-Leidenschaft ausmacht:
Kampfgeist, Zusammenhalt und der unbedingte Wille, trotz aller Herausforderungen das Beste herauszuholen.

Mit einer starken Mischung aus erfahrenen Piloten und jungen Talenten, ausgestattet mit bewährter KTM- und GASGAS-Technik, ist das Team für die Saison 2025 bestens gerüstet.
Und wenn Möderbrugg der Maßstab ist – dann dürfen wir uns auf eine packende, emotionale und abwechslungsreiche Saison freuen.

Wir bleiben am Gas – und halten euch auf dem Laufenden!