MXGP of Switzerland Frauenfeld-Gachnang Rennbericht

Jeremy Seewer und Valentin Guillod mit starken MXGP-Quali Rennen in Frauenfeld-Gachnang – gute Schweizer Erfolge auch in den EM-Klassen.

Coole Rennaction!


Ruben Fernandez und Kay de Wolf heißen die strahlenden Sieger der Qualifikationsrennen der beiden WM-Klassen MXGP und MX2 am heutigen Samstag beim zweigeteilten diesjährigen MXGP of Switzerland. 

Wie die Sieger strahlte auch die Sonne über Frauenfeld-Gachnang, sodass sich bereits zahlreiche Fans einen Vorgeschmack auf den eigentlichen Renntag am Ostermontag, dem 21. April, holten. Am Ostersonntag ruhen die Motoren. Das letzte Rennen des kombinierten Trainings- und Quali-Renn-Tages war am heutigen Samstag der Top-Klasse der Motocross-Weltmeisterschaft, der MXGP, vorbehalten. Dabei diktierten recht schnell die beiden Honda Werksfahrer vom Team HRC, der Spanier Ruben Fernandez und der fünffache Weltmeister sowie aktuelle WM-Führende Tim Gajser aus Slowenien, das Geschehen an der Spitze und liefen in dieser Reihenfolge auch ins Ziel ein. 

Mit schon größerem Rückstand wurde der französische Yamaha-Pilot Maxime Renaux Dritter. Die Schweizer Hoffnungsträger Jeremy Seewer vom Aruba.it - Ducati Factory MX Team und der Yamaha-Privatfahrer Valentin Guillod holten mit ihren Rängen sechs und acht ebenfalls WM-Punkte, die es in den Quali-Rennen nur bis Platz zehn gibt. 

„Ich denke, das war heute sehr solide“, lautete des erste Kurzfazit von Jeremy Seewer anschließend. Und weiter: „Die Plätze fünf, fünf und sechs in den Trainings und im Quali-Rennen sind ganz okay. Klar, wünsch ich mir in den Top-3 zu sein, aber wir haben wieder viel über das Motorrad gelernt und gute Einstellungen gemacht. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, das Wetter hat gepasst und es waren schon viele Fans da. Somit schaue ich vorwärts auf Montag.“ Und was macht ein Motocross-WM-Pilot in Frauenfeld am Ruhetag Ostersonntag? „Ausruhen und die Sonne genießen, weil der Montag wird streng. Heute war es auch streng, aber am Montag zählt´s dann richtig.“ 

Gute Mittelfeldplätze, die am eigentlichen Renntag, Ostermontag der 21. April, Punkteränge wären (dann bis Platz 20), erzielten Arnaud Tonus als 16. und Kevin Brumann als 18. Mit den Genannten sowie Ramon Keller, Nicolas Bender, Robin Scheiben, Loris Freidig und Xylian Ramella sind beim diesjährigen MXGP of Switzerland in der Top-Kategorie sage und schreibe neun Eidgenossen am Start. Sie belegten heute die Plätze 30, 32, 33, 34 und 38.

In der „kleinen“ WM-Klasse MX2 der bis zu 23-Jährigen ging der Sieg an den amtierenden Weltmeister Kay de Wolf aus den Niederlanden. Die Plätze zwei und drei gingen an den Deutschen Simon Längenfelder bzw. den Belgier Liam Everts. Bester Schweizer war hierbei Mike Gwerder aus Stadel als 17. Remo Schudel belegte den 23. Rang und hinter dem mit portugiesischer Lizenz fahrenden Zürcher Alex Marques kamen die Brüder Samuel, Thomas und Matthias Oechslin auf den Plätzen 25 bis 27 ins Ziel. 

Die beiden Europameisterschaftsklassen EMX250 und EMX125 trugen heute bereits ihre ersten von zwei Wertungsläufen aus. In der unmittelbaren MX2 WM-Nachwuchskategorie EMX250 raste Nico Greutmann aus Merishausen hinter dem Sieger August Frisk aus Schweden auf Platz zwei und somit zu seinem besten Saisonresultat. Außerhalb der Punkteränge (bis Platz 20) belegten Arthur Steffen, Noe Zumstein und Noryn Pulisini im 40er-Feld die Ränge 23, 29 und 31. 

In der EMX125 war Ryan Oppliger aus Forel, der Aufsteiger aus der 85er Klasse, dicht dran, Ähnliches wie Nico Greutmann zu schaffen. Nach seinem Blitzstart führte er anfangs und wurde schlussendlich guter Sechster. Er war der einzige von drei Schweizern, der sich für die Wertungsläufe qualifizieren konnte. Es gewann der Italiener Nicolo Alvisi. Am morgigen Oster-Sonntag ruhen die Motoren auf der Schollenholz Rennstrecke, doch am Montag wird es wieder ernst. 

Ab 9:45 Uhr tragen zunächst die EM-Klassen ihre zweiten Wertungsläufe aus. Die MX2 und MXGP kämpfen nach ihren Warm-up-Trainings am Vormittag ab 13:15 Uhr im regelmäßigen Wechsel je zwei Mal um weitere WM-Punkte sowie letztendlich um die Grand-Prix-Siege. 

Tickets und weitere Infos unter https://www.mxgp-switzerland.com.

 

MR/Redaktion

Tags