Bridgestones Engagement in der FIM EWC ist Teil der konsequenten Unterstützung nationaler und internationaler Motorsportserien – von hochkarätigen Profi-Rennserien bis hin zum Amateurbereich. Ziel ist es, die Motorsportkultur nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln. Seit 2017 beliefert Bridgestone Teams der gesamten EWC-Serie mit Rennreifen, die für ihren hohen Grip, ihre Langlebigkeit und das komfortable Handling geschätzt werden. Der Titelgewinn 2024 durch das Bridgestone-unterstützte Team Yoshimura SERT Motul markierte bereits den vierten Sieg in Folge – und den insgesamt fünften EWC-Triumph eines Teams, das auf Bridgestone-Reifen setzt. Auch 2025 ist Bridgestone exklusiver Reifenlieferant für fünf der ambitioniertesten Teams der Serie:
F.C.C. TSR Honda France: Das Team war 2017–2018 das erste aus Japan, das sich den Titel in der FIM Endurance World Championship sichern konnte. In der Saison 2025 geht es mit einer vielversprechenden Fahrerkombination an den Start: Alan Techer, ehemaliger EWC-Champion, Corentin Perolari, bekannt für sein Tempo in der Supersport-Klasse, und Taiga Hada, ein aufstrebendes Talent aus Japan.
YART YAMAHA Official EWC Team: Mit Sitz in Österreich zählt das YART-Team zu den Top-Anwärtern im Langstreckenrennsport und kämpft regelmäßig um Podestplätze und Siege. Für die Saison 2025 setzt das Team auf starke Fahrer: Marvin Fritz und Karel Hanika – beide erfahrene EWC-Piloten – sowie Neuzugang Jason O'Halloran, der sein Know-how aus der britischen Superbike-Meisterschaft mitbringt.
Yoshimura SERT Motul: Die französisch-japanische Zusammenarbeit zwischen Yoshimura und dem Suzuki Endurance Racing Team (SERT) blickt auf eine erfolgreiche Historie mit mehreren Meistertiteln zurück – zuletzt in der Saison 2024. Auch 2025 setzt das Team auf Kontinuität: Mit Gregg Black, Étienne Masson und Dan Linfoot bleibt das eingespielte Fahrertrio an Bord, das maßgeblich zu den jüngsten Erfolgen beigetragen hat. Ergänzt wird das Line-up durch Cocoro Atsumi als Ersatzfahrer.
BMW MOTORRAD WORLD ENDURANCE TEAM: Seit dem Einstieg im Jahr 2019 hat sich das Team rasch zu einer festen Größe in der Meisterschaft entwickelt. Für die Saison 2025 setzt die Mannschaft auf eine erfahrene und vielseitige Besetzung: Das langjährige Teammitglied Markus Reiterberger, Ex-Superbike-Weltmeister Sylvain Guintoli, der südafrikanische Ausdauerspezialist Steven Odendaal sowie der estnische Fahrer Hannes Soomer bilden das starke Line-up.
Kawasaki Webike Trickstar: Das japanische Team ist seit Jahren in der Langstreckenszene aktiv und hat sich besonders in der Asia Road Racing Championship sowie beim legendären 8-Stunden-Rennen von Suzuka einen Namen gemacht. Für 2025 vertraut das Team auf eine starke und vielseitige Fahrerpaarung: Christian Gamarino, Langstreckenroutinier Mike Di Meglio, Bol d’Or-Sieger Gregory Leblanc sowie Roman Ramos, der über umfassende Erfahrung in verschiedenen Motorradrenndisziplinen verfügt.
„Bridgestones Leidenschaft für den Motorsport reicht weit zurück – und die FIM Endurance World Championship ist der ultimative Härtetest für Reifenleistung, Haltbarkeit und Innovation“, erklärt Nico Thuy, Director Motorcycle bei Bridgestone EMEA. „Wir sind stolz darauf, unser Engagement 2025 weiter auszubauen. Neben der Zusammenarbeit mit drei bewährten Teams begrüßen wir zwei weitere Top-Mannschaften – BMW und Kawasaki – in unserem Line-up. Wir freuen uns auf eine weitere herausragende Saison und sind überzeugt, dass unsere Bridgestone-Rennreifen einmal mehr dazu beitragen werden, die Grenzen im Langstreckenrennsport neu zu definieren.“
Motorsport ist ein wesentlicher Bestandteil von Bridgestones Geschichte als Reifenhersteller mit dem Anspruch auf höchste Qualität. Unter dem Leitmotiv „Leidenschaft, die Welt zu verändern“ unterstützt das Unternehmen weltweit nachhaltige Motorsportaktivitäten – von Spitzenrennen bis hin zu Nachwuchsserien. Dieses Motto bringt Bridgestones Engagement für Wettbewerb, Innovation und technische Höchstleistungen auf den Punkt. Gleichzeitig unterstreicht es den Wunsch, gemeinsam mit Partnern durch den Motorsport zu einer nachhaltigeren Mobilitätsgesellschaft beizutragen. Der Rennsport dient Bridgestone dabei als mobiles Labor: Unter extremen Bedingungen werden Technologien weiterentwickelt und Erkenntnisse direkt in die Entwicklung zukünftiger Ersatzreifen übertragen – ganz im Sinne des Konzepts „Von der Rennstrecke auf die Straße“. So zeigt Bridgestone allen Beteiligten seine Entschlossenheit, seinen Innovationsgeist und seine Leidenschaft für den Motorsport – auf dem Weg zu einer nachhaltigen Premiummarke.
Extreme Bedingungen erfordern Hochleistungsreifen
Die FIM EWC gilt als ultimative Herausforderung für Fahrer, Maschinen – und Reifen. Die Rennen über acht bis 8 Stunden stellen extreme Anforderungen an Material und Teamwork. Besonders die Reifen müssen dabei in Sachen Haltbarkeit Höchstleistungen erbringen.
Unter diesen extremen Bedingungen kommen Bridgestone-Rennreifen zum Einsatz, die mit modernster Technologie und aus hochentwickelten Materialien gefertigt werden. Sie bieten maximalen Grip, präzises Handling und herausragende Haltbarkeit – essenzielle Eigenschaften, um den Teams konstante Spitzenleistungen über die gesamte Renndistanz zu ermöglichen. Darüber hinaus sind Bridgestone-Reifen so konzipiert, dass sie auch unter wechselnden Wetterbedingungen exzellent performen – und den Fahrern das nötige Vertrauen geben, in jeder Situation ans Limit zu gehen.
Die EWC-Saison 2025 im Überblick:
19.-20. April: 24 Heures Motos, Le Mans, Frankreich
7. Juni: 8-Stunden-Rennen Spa Motos, Circuit de Spa-Francorchamps, Belgien
3 August: 8-Stunden-Rennen von Suzuka, Rennstrecke Suzuka, Japan
20.-21. September: Bol d’Or, Circuit Paul Ricard, Frankreich
*1 FIM steht für Fédération Internationale de Motocyclisme.
MR/Redaktion