Ausnahmetalent Verstappen
Mit einem fantastischen Qualifying legte Max Verstappen in Suzuka den Grundstein zu seinem ersten Saisonsieg und rückte in der Gesamtwertung bis auf einen Punkt an Lando Norris heran. ServusTV-Experte Christian Klien: „Die Leistung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. In einem so unterlegenen Auto kann Max sein Talent noch mehr hervorkehren und zeigen, dass er nicht nur der aktuell beste Fahrer ist, sondern meiner Meinung nach auch einer der Größten aller Zeiten.“
Doch habe der japanische Grand Prix ebenso offenbart, wie abhängig Red Bull Racing vom vierfachen Champion aus den Niederlanden ist, obwohl dessen neuer Teamkollege auch ohne zu punkten gute Ansätze gezeigt hätte. „Yuki Tsunoda war in den Trainings und in Q1 deutlich näher an Verstappen dran als davor Liam Lawson. Dass das Ergebnis nicht passt, lag am Fehler in Q2. Und wenn du von hinten bei einem Rennen startest, bei dem man nicht überholen kann, kommt nicht mehr heraus.“
Indes untermauerte McLaren mit den Rängen zwei und drei die Ambitionen, erstmals nach 17 Jahren wieder den Fahrertitel nach Woking zu holen. Der ServusTV-Experte gibt sich diesbezüglich vorsichtig: „Sie haben das derzeit schnellste Auto, aber auch den Nachteil, über zwei Toppiloten zu verfügen, die auf einem Niveau sind und sich gegenseitig die Punkte wegnehmen. Das spüren sie schon nach dem dritten Rennen.“
Alles offen
Gegen einen internen Widersacher müsse Verstappen hingegen nicht ankämpfen, und auch den bisher soliden George Russell will der Hohenemser nicht abschreiben. „Der Mercedes funktioniert heuer auf verschiedensten Rennstrecken deutlich besser, da ist mehr Konstanz drinnen als im letzten Jahr. Wenn die McLaren-Jungs ausfallen, kann es schnell gehen. Die müssen schon aufpassen.“ Für seriöse Prognosen sei es jedoch zu früh, zudem habe die Vergangenheit gezeigt, dass Updates während der Saison zwei, drei Zehntel bringen können. „Dann schaut die Welt wieder ganz anders aus.“
Aufgrund der Schlagkraft der beiden McLaren-Piloten ergibt sich in der Konstrukteurswertung ein wesentlich schärferes Bild, zumal die fahrerisch ebenfalls breit aufgestellte Scuderia aus Maranello weiterhin auf das erste Podium wartet, erinnert Klien. „Ferrari hatte einen ganz miserablen Start in die Saison, obwohl das Auto gar nicht so schlecht ist, wie die Resultate vielleicht vermuten lassen. Mit diesem Rückstand wird es aber schwierig. Und ich kann mir gut vorstellen, dass der Druck in Italien wächst.“
Alle jagen McLaren
Teil II des ersten Triple-Headers der Saison geht am kommenden Wochenende unter den Scheinwerfern des Bahrain International Circuit in Szene. „Das Überholen ist auf dieser Strecke ein ganz anderes Thema als in Japan, auch der Reifenverschleiß auf dem rauen Asphalt“, erklärt der 49-fache Grand-Prix-Starter, der den im Inselstaat noch sieglosen McLarens die Favoritenrolle zuschiebt. „Das hat man bei den Testfahrten gesehen. Doch alle Teams kommen mit Erfahrungswerten nach Sachir.“
Bei der winterlichen Standortbestimmung im Februar ebenfalls einen guten Eindruck habe Mercedes hinterlassen. „Ich schätze, dass auch George Russell ein Wörtchen ums Podium mitreden kann. Und Red Bull wird über das Wochenende vermutlich wie in Suzuka wieder stark am Setup feilen. Dann muss man auch mit Max Verstappen rechnen.“
Rund um die Rennaction analysiert ServusTV die Leistungskurven der Rookies und geht auch der Frage nach, warum es als Teamkollege von Max Verstappen derart schwer ist. Weiters stellt Christian Klien die Tücken des Bahrain International Circuits vor. Und Technik-Experte Philipp Brändle erklärt den Unterschied zwischen Reifenabnutzung und Graining. Andrea Schlager, Christian Klien und Patrick Laub melden sich direkt aus der Boxengasse in Sachir, den Kommentar liefern Andreas Gröbl, Daniel Goggi, Mathias Lauda und Philipp Brändle.
Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix LIVE bei ServusTV:
Freitag (11. April):
13:15 Uhr: 1. freies Training LIVE
16:45 Uhr: 2. freies Training LIVE
Samstag (12. April):
15:30 Uhr: 3. freies Training LIVE
17:50 Uhr: Qualifying Vorbericht
18:00 Uhr: Qualifying LIVE
Sonntag (13. April):
15:00 Uhr: Vorbericht Rennen
17:00 Uhr. Rennen LIVE
18:40 Uhr: Rennen Analyse
MR/Redaktion