Als größtes Charity-Wochenende für Bikes, Vespas und US-Cars zugunsten erkrankter Kindere findet die IRON ROAD FOR CHILDREN vom 19. bis 22. Juni 2025 in der Steiermark, Leoben statt.
Iron Road
Festivalbegeisterte können das Motor- und Musikfestival zugunsten beeinträchtigter Kinder als Zuseher besuchen um Chartstürmer wie Thorsteinn Einarsson, den Social Media Musik-Star Alexander Eder sowie 40 weitere Acts live erleben zu können oder mit ihren Fahrzeugen an der Paradestraße sowie den Ausfahrten in die IRFC-Partnerstädte teilnehmen. Beides ist kostenlos. Gespendet wird nach freien Stücken am Event in der Leobener Innenstadt, in den verschiedenen Areas sowie durch den Erwerb der Gewinnspiellose. www.irfc.at
Das Ziel für 2025 ist von den Machern klar gesetzt: “Auch 2025 möchten wir die Besucher mit der IRON ROAD FOR CHILDREN mit besonderer Festival-Stimmung begeistern und das Bewusstsein für das verbindende Miteinander in den Fokus rücken. Gerade wenn es um Zusammenhalt für hilfsbedürftige Kinder geht, möchten wir ein Zeichen setzen.“
Mit 42 bekannten Musikacts, 40 Festival-Ausstellern, hunderten teilnehmenden US-Cars und Vespas sowie tausenden sehenswerten Bikes, großer Custombike-Show, Camping-Area, Street-Food Market & Tattoo-Area sowie prallgefülltem Showprogramm und zahlreichen Aktivitäten für Kinder trifft das 100%ige Charity-Konzept der IRON ROAD FOR CHILDREN auch 2025 wieder voll ins Herz der Besucher.
4 Tage Festivalstimmung mit Rock und Pop
Ganze 42 Musik-Acts, darunter u.a. Thundermother, Alexander Eder, Thorsteinn Einarsson, Tattoo-Star Mario Barth mit seiner Country Band oder auch regionale Größen wie Leo Aberer uvm. verwandeln den Hauptplatz Leoben in ein fulminantes Festivalgelände für Rock- und Popmusik. „2023 durften wir über das Wochenende 40.000 Besucher zählen – wir sind gespannt wie viele Menschen der IRON ROAD FOR CHILDREN 2025 folgen werden“, so die Initiatoren. So stimmen bereits am Donnerstag, den 19.Juni Bands wie Da Rocka & da Waitler sowie Leo Aberer ab 18 Uhr die Gäste auf die kommenden Festival-Tage ein.
Mit Thundermother, Igel vs. Shark und About Kings feat. Tattoo-Star Mario Barth aus Las Vegas steht am Freitag, den 20.Juni ab 17 Uhr die offizielle IRFC-Eröffnung im Fokus bevor die Bühnen der IRON ROAD FOR CHILDREN am Samstag, den 21.Juni von Lucas Fendrich, PÄM, Social Media Star Alexander Eder oder auch Thorsteinn Einarsson gerockt werden. Seinen musikalischen Ausklang findet das größte Charity-Wochenende für Bikes, Vespas und US-Cars am Sonntag, den 22. Juni mit Mundwerk, der Bergkapelle Leoben-Seegraben sowie dem Trachtenverein Steirerherzen Seegraben auf der IRFC-Bühne.
Wissenswertes Extra bevor man die Heimreise antritt: Stadtpfarrer Msgr. Dr. Markus J. Plöbst segnet alle anwesenden Fahrzeuge für die aktuelle Saison. „2025 soll wieder vielen Kindern geholfen werden. Seid dabei, habt Spaß, zeigt Solidarität und helft gemeinsam mit uns denjenigen, welche es am meisten brauchen. Wir setzen alles daran, euch ein fulminantes Wochenende zu bereiten und das, bei freiem Eintritt“ betont das IRFC-Team.
100% Charity für IRFC-Spendenkinder
Beeindruckende € 190.114,06 konnten 2023 bei der IRON ROAD FOR CHILDREN gesammelt werden. Besonders: die eingehenden Spenden der IRON ROAD FOR CHILDREN gehen zu 100% und ohne Abzüge an die Spendenkinder. Mit Moritz, Josef, Marlene sowie Iliya, Luca und Marvin gehen 2025 sechs Spendenkinder aus ganz Österreich an den Start. Dabei werden die notwendigen finanziellen Mittel nicht in bar, sondern direkt für Therapiegeräte, Therapiebehandlungen oder Hilfsvorkehrungen an die zuständigen Stellen zugewiesen. Das gesamte Spendenprojekt wird von Steirer helfen Steirern sowie ORF Licht ins Dunkel begleitet und die Spendenauszählung am Event notariell überwacht. Zählt man alle IRON ROAD FOR CHILDREN Events zusammen, konnten gesamt über € 500.000 gesammelt und 144 Kinderhilfs-Projekte unterstützt werden.
Bikes, Vespas und US-Cars
„Man muss kein Musikfan sein, um die IRON ROAD FOR CHILDREN zu lieben“ schildern die Initiatoren und weiter: „Bereits die zahlreichen US-Cars und Vespas sowie tausende sehenswerte Bikes uvm. am Samstag ab 11 Uhr über die Paradestraße fahren zu sehen, ist ein einzigartiges Erlebnis.“ Das Beste daran: Ob Motorrad, Vespa, VW-Käfer, LKW, Traktor oder Oldtimer – wirklich jeder KFZ-Enthusiast kann für den guten Zweck mitfahren. Apropos fahren: Auch den darauffolgenden Ausfahrten in die IRFC-Partnerstädte durch Trofaiach, Kammern und Eisenerz kann man sich anschließen.
“Ob man als Zuseher, Teilnehmer oder Mitfahrer der Paradestraße sowie an den Ausfahrten am Event teilnimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Es geht ums Mitmachen, um die Gemeinsamkeit und um die Botschaft der IRON ROAD FOR CHILDREN”, so das Team der IRFC.
Programm und Informationen rund um die IRON ROAD FOR CHILDREN auf www.irfc.at