ServusTV: Die MotoGP in Spanien – LIVE

Qualifying und Sprint am Sa., 26.04., ab 10:40 Uhr; Rennen am So., 27.04., ab 10:20 Uhr

MotoGP


Traditionell startet die MotoGP ihre zwölf Stationen umfassende Europa-Tournee in Jerez de la Frontera. ServusTV-Experte Gustl Auinger: „Im Kernkontinent des Rennsports beginnt ein neues Segment der Weltmeisterschaft.“ ServusTV und ServusTV On übertragen den Grand Prix von Spanien LIVE. Zudem gibt’s eine Episode aus der Doku-Reihe "There Can Be Only One".


Márquez fast unantastbar
Marc Márquez scheint sich in diesem Jahr tatsächlich nur selbst schlagen zu können. Mit Ausnahme des Austin-Sturzes holte der Katalane in jeder Saisonentscheidung das Punktemaximum. ServusTV-Experte Gustl Auinger: "Marc hat schon früher aufgrund seines Könnens die Schwächen der Honda überspielt. Jetzt ist er auf dem besten Motorrad im besten Team. Es liegt allein an ihm, ob er gewinnt oder nicht."

Selbst auf dem ungeliebten katarischen Asphalt konnte der achtfache Champion seine Überlegenheit untermauern. "Man hat gesehen, welche Reserven noch auf seiner Festplatte sind." Ob der Ducati-Werksfahrer unter normalen Umständen überhaupt zu biegen sei? "Nur wenn er ein Problem hat, das er nicht mit seinem Talent umgehen kann", glaubt Auinger. "Es gibt einfach keine Schwäche, in die man ihn hineintreiben kann."

Dabei musste Márquez einst seiner draufgängerischen Art oft Tribut zollen, inzwischen könne er sich eingestehen, wenn es einmal nicht nach Wunsch läuft. "Dann begnügt er sich mit einem zweiten oder dritten Platz." Der Sport sei aber eine ständige Gratwanderung, was nicht nur die Verletzungsakte des 32-Jährigen belegt, sondern zuletzt auch der in elf Rippenbrüchen resultierte Horrorunfall von Titelverteidiger Jorge Martín bei dessen Comeback. "Bei diesem Hergang muss man noch dankbar sein, dass nicht mehr passiert ist."

24-mal Ducati
Im Titelrennen bleibt es trotzdem eng, Bruder Álex liegt 17 Zähler zurück, Stallgefährte Francesco Bagnaia 26. "Für Pecco ist es bestimmt nicht einfach, die Klasse von Marc zu akzeptieren", so der ServusTV-Experte. "Zwar haben wir vor zwei Jahren gesehen, welche Wahnsinnsrückstände er aufholen kann. Jorge Martín ist damals allerdings in einem Kundenteam gefahren. Jetzt muss er einen Marc Márquez in einer traumhaften Verfassung auf einem fantastischen Motorrad nachjagen. Da frage ich mich, wie?"

Alle 24 Podestplätze in Sprints und Rennen gingen an Bikes aus Borgo Panigale, 20 davon an das erwähnte Spitzentrio. In der Nacht von Lusail schien Maverick Viñales die Serie beenden zu können, ein zu niedriger Reifendruck spulte den KTM-Piloten jedoch vom zweiten auf den 14. Rang zurück. "Die Performance legt aber nahe, dass der Kern des Motorrades gesund ist", analysiert Auinger.

Auftakt zum Europa-Block
Sortieren dürfte sich das Feld ab dem kommenden Rennwochenende in Jerez, haben die Teams ihre Basislager doch allesamt in Europa. "Vor allem danach gibt’s gleich einen Test, bei dem es für die Hersteller darum geht, welche Erkenntnisse sie bisher gewonnen haben, was sie in den Versuchsabteilungen vorbereitet haben und wie sehr sie dieses Material vorwärts bringt. Kleinigkeiten können eine große Rolle spielen."

Von einer wesentlichen Verschiebung der Kräfteverhältnisse ist allerdings nicht auszugehen. "Álex hat vom Fahrerischen, vom Auftreten und der Konkurrenzfähigkeit einen Riesensprung gemacht. Der natürliche Verlauf wäre aber, dass sich jetzt alles Richtung Marc und Pecco dreht." Übrigens: Die letzten drei Grands Prix auf der kompakten Rennstrecke in der andalusischen Sherry-Metropole entschied jeweils Bagnaia für sich.

KTM hofft auf Trendwende
Rund um die Rennaction widmet sich ServusTV WM-Dominator Marc Márquez und dem hinterherjagenden Ducati-Stallgefährten Francesco Bagnaia. Zudem gibt’s eine Analyse der Misere von KTM und die Hoffnung auf eine Trendwende beim Grand Prix von Spanien, bei dem die orangen Bikes in der Regel gut performen. Eve Scheer und Alex Hofmann melden sich direkt aus der Boxengasse des Circuito de Jerez – Ángel Nieto. Den Kommentar liefern Christian Brugger und Stefan Bradl.

Und nach dem Qualifying der Königsklässler kehrt There Can Be Only One zurück ins Programm: In fünf fesselnden Episoden lässt die dritte Staffel der Doku-Reihe die spektakuläre MotoGP-Saison 2024 Revue passieren – und gewährt einzigartige Einblicke in den dramatischen Titelkampf, als sich Pecco Bagnaia und Jorge Martín ein bis zum Schluss packendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die WM-Krone lieferten.



Estrella Galicia 0,0 Gran Premio de España LIVE bei ServusTV:


Samstag (26. April):
10:40 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE
11:35 Uhr: Analyse Qualifying
11:50 Uhr: There Can Be Only One – The Rematch 1
12:40 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE
13:45 Uhr: Qualifying Moto2 LIVE
14:30 Uhr: Sprint MotoGP LIVE
15:25 Uhr: Analyse Sprint

Sonntag (27. April):
10:20 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
11:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
12:15 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
14:00 Uhr: Rennen MotoGP LIVE
14:45 Uhr: Analyse MotoGP

 

MR/Redaktion